Vorstellung von EX-IN Rheinland-Pfalz
Zuletzt hatte unser Vorstandsmitglied Manfred Schneider am 8. November die Möglichkeit EX-IN Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Veranstaltung des IFD (Integrationsfachdienstes,) Landau, in deren Räumen, vor Vertretern von SBV’en der Menschen mit Behinderung darzustellen. Die anwesenden 10 Petsonen, u.a. von Post, Mercedes-Benz und Stadtverwaltung Germersheim, waren sehr interessiert, da Ex-In bisher nur wenig bekannt war. Es wurde der Zugang, der Aufbau und Ablauf und die Voraussetzungen eines Kurses erklärt. Die Ziele und Möglichkeiten eines Genesungsbegleiters in den unterschiedlichen Bereichen, wie z.B. der DB (Peers@work), in Jobcentern (Reha-Pro), Kliniken und auch Behörden, vorgestellt.Die anwesenden Vertreter waren sehr interessiert dies zu erfahren und erkannten die Chancen des Einsatzes von Genesungsbegleitern in den verschiedenen Bereichen.Nach dem Vortrag bestand selbstverständlich noch die Möglichkeit für Fragen und vertiefende Gespräche.Der Genesungsbegleiter wurde als sehr gutes Konzept und der Einsatz als erfolgversprechend wahrgenommen und wird weiter transportiert werden. Manfred Schneider wurde für eine weitere Veranstaltung der Vertretungen auf Bezirksebene angefragt.
Etwas weniger detailliert war die Vorstellung in Kaiserslautern, bei den einleitenden Worten von Manfred Schneider zu der Vorführung des Dokumentarfilmes, im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit, mit dem Pfalzklinikum, Pflegedienstleitung Kaiserslautern, Sascha Biebel und Netz G Rheinland-Pfalz e.V., „Sur I´Adamant“ („On the Adamant“), einer schwimmenden Tagesklinik mitten in Paris, in der Menschen mit psychischen Problemen betreut werden, vorgestellt.
Wie auch auf der Diskussionsrunde nach der Filmvorführung in Saarbrücken, „Einer flog über das Kuckucksnest“ der SHG Klinik Sonnenberg mit Chefarzt Dr. med. Seidl, Paul Bomke, Geschäftsführer vom Pfalzklinikum und unserem Vorstandsmitglied Silvia Meck.